Folgende Aufgaben werden durch den Bereich Fachgruppe Prozesse und Informatik wahrgenommen:
BPI erarbeitet notwendige strategische oder operative Grundlagen zur Sicherstellung der übergeordneten Prozess und Informatik-Interessen der Mitglieder des VLG.
BPI vertritt den VLG und seine Mitglieder in allen Prozess- und Informatikprojekten, sowie Informatikdienstleistungen des Kantons Luzern mit Bezug auf seine Mitglieder und ist in der
Steuerung E-Government Luzern vertreten.
BPI erhebt und koordiniert die übergeordneten Prozess und Informatik-Anliegen sowie die Prozess- und Informatik-Anforderungen der Mitglieder des VLG.
BPI beobachtet die Prozess- und Informatik-Entwicklungen in Bund und Kantonen und sorgt für eine rechtzeitige Information an den VLG und seine Mitglieder.
BPI stellt Anträge an den VLG Vorstand zur Optimierung des Prozess- und Informatik-Einsatzes bei seinen Mitgliedern.
BPI prüft zu Handen der Mitglieder des VLG Standards, Normen und Richtlinien – mehrheitlich auf der Basis von eCH – für die einheitliche Umsetzung der kommunalen Prozesse und Informatik.
BPI vernetzt sich mit anderen kommunalen Fachgruppen, Interessenverbänden oder Kompetenzzentren.
BPI orientiert die Mitglieder des VLG über die laufenden Projekte und Tätigkeiten.