Home
News
Veranstaltungen
Digitale Gemeinde
Service-Portal Luzern
Arbeitsweise Intern
Public Innovators
Organisation/Finanzierung
FAQ
Projekte
Projekte in Arbeit
Digitale Gemeinde
E-ID
Digitale Langzeitarchivierung
Informatik Zusammenarbeit Luzern
eUmzugLU
Drittmeldung.ch
Abgeschlossene Projekte
eBage Statusaufnahme
GEVER Koordination
eBage+
Prozessdokumentation BPMN 2.0
Objektwesen Luzern
Informationssicherheit / Self Assessment
LUnet Ausbau
Social Media Leitfaden & Gemeinde-Apps
Über uns
Aufgaben
Mitglieder
Zielsetzungen
Kontakt
Home
News
Veranstaltungen
Digitale Gemeinde
Service-Portal Luzern
Arbeitsweise Intern
Public Innovators
Organisation/Finanzierung
FAQ
Projekte
Projekte in Arbeit
Digitale Gemeinde
E-ID
Digitale Langzeitarchivierung
Informatik Zusammenarbeit Luzern
eUmzugLU
Drittmeldung.ch
Abgeschlossene Projekte
eBage Statusaufnahme
GEVER Koordination
eBage+
Prozessdokumentation BPMN 2.0
Objektwesen Luzern
Informationssicherheit / Self Assessment
LUnet Ausbau
Social Media Leitfaden & Gemeinde-Apps
Über uns
Aufgaben
Mitglieder
Zielsetzungen
Kontakt
Sitemap
Home
News
Veranstaltungen
Digitale Gemeinde
Service-Portal Luzern
Arbeitsweise Intern
Public Innovators
Organisation/Finanzierung
FAQ
Projekte
Projekte in Arbeit
Digitale Gemeinde
Digitale Langzeitarchivierung
Informatik Zusammenarbeit Luzern
eUmzugLU
Abgeschlossene Projekte
eBage Statusaufnahme
GEVER Koordination
eBage+
Prozessdokumentation BPMN 2.0
Objektwesen Luzern
Informationssicherheit / Self Assessment
LUnet Ausbau
Social Media Leitfaden & Gemeinde-Apps
Über uns
Aufgaben
Mitglieder
Zielsetzungen
Kontakt
Blog
25.06.2020 - 25. Juni 2020 ¦ eGov Meeting; Kundenzentriertes Einwohnerportal
05.12.2019 - EasyGov.swiss neu mit Suva-Lohndeklaration und Bewilligungsdatenbank
20.11.2019 - Newsletter eOperations Schweiz
19.11.2019 - Breitere Verwendung der AHV-Nummer für effizientere Verwaltungsabläufe
14.11.2019 - Rückblick E-Government Forum vom September 2019
31.10.2019 - Newsletter E-Government Schweiz
19.08.2019 - Bundesrat will einen nationalen Adressdienst aufbauen
21.05.2019 - Ausschreibung von Telekommunikationsdienstleistungen
12.04.2019 - Steuerungsausschuss E-Government Schweiz fordert mehr Verbindlichkeit in der E-Government-Zusammenarbeit
08.04.2019 - Bundeskanzlei nimmt Standortbestimmung zum E-Voting vor
11.03.2019 - Nationale E-Government-Studie 2019
11.03.2019 - E-Gov Schweiz spricht Geld für Web-App und Sprach-Assistenten
25.02.2019 - Martina Winiger als neues Bereichsmitglied gewählt
25.02.2019 - Arbeitszielsetzungen 2019
08.02.2019 - E-Voting-System der Post wird öffentlichem Intrusionstest ausgesetzt
06.02.2019 - Luzerner Stadtrat will 14 Millionen in Digitalisierung stecken
31.01.2019 - Mehrere Luzerner Gemeinden führen E-Umzug ein
13.11.2018 - AHV-Nr. als Identifikationsmittel
02.07.2018 - Amt für Migration, Ablösung Formular 4; Ergebnis der Abklärungen VLG Bereich Prozesse und Informatik
02.07.2018 - Bundesrat will E-Voting als dritten Stimmkanal etablieren
25.06.2018 - Das Neuste von eOperations Schweiz
13.06.2018 - Sicherheit E-Voting
05.06.2018 - Die E-ID soll das digitale Leben vereinfachen – der Bundesrat legt die Details vor
28.05.2018 - Newsletter E-Government Luzern
22.05.2018 - Bundesrat will vorerst keine Unterschriftensammlung im Internet
24.04.2018 - Neuste Ausgabe der "gazette" des VLG
20.04.2018 - Ein halbes Jahr EasyGov.swiss: Verweist Ihre Gemeinde bereits darauf?
29.11.2017 - Schweizer E-Government auf Kurs
22.11.2017 - Eine staatlich anerkannte digitale Identität: Bundesrat bringt Gesetz bis Sommer 2018
22.11.2017 - Das E-Government-Angebot soll ausgebaut werden
22.11.2017 - Ergebnisse der ersten nationalen Konferenz "Digitale Schweiz"
13.11.2017 - eUmzugLU Agglo
07.11.2017 - Der Online-Schalter EasyGov.swiss für Unternehmen ist online
30.10.2017 - Hohe Zufriedenheit mit den E-Government-Dienstleistungen in der Schweiz
22.09.2017 - Schweizer Digitaltag: Drei Bundesräte für die Digitalisierung
22.09.2017 - E-ID: Nationalrat macht Druck
13.09.2017 - Einladung Informationsveranstaltung vom 25.10.2017 in Schenkon
10.07.2017 - digital.swiss – ein Monitoring der Digitalisierung der Schweiz
26.06.2017 - Kanton Luzern will sparen – auch mit Digitalisierung
01.06.2017 - Lancierung einer nationalen E-Government-Studie
04.05.2017 - E-Government Schweiz: Steuerungsausschuss beschliesst zusätzliche Mittel für Vote électronique
12.04.2017 - Bundesrat beschliesst nächste Schritte zur Ausbreitung der elektronischen Stimmabgabe
22.02.2017 - E-Rechnung Newsletter 01/2017
16.02.2017 - Schweizerischer Gemeindeverband (SGV) lanciert Plattform "in comune"
13.02.2017 - Steuererklärung 2016: Neu elektronisch einreichen
13.02.2017 - «E-Government beginnt in den Gemeinden»
23.01.2017 - SRF-Interview mit Gérald Strub: «Die Leute wollen ihre Dinge online erledigen können»
11.01.2017 - Wahl der Bereichsmitglieder Prozesse und Informatik
22.12.2016 - Bundesrat stellt schärferes Datenschutzgesetz vor
19.12.2016 - Neue Rekordmarke bei Auslandschweizern
05.12.2016 - Bundesrat erlaubt E-Voting in BE, LU, BL, NE und GE
25.11.2016 - Manifest für "erfolgreiche Digitalisierung der Schweiz"
25.11.2016 - Neue Nutzungsmöglichkeiten der elektronischen Signatur
21.11.2016 - VLG Newsletter
14.11.2016 - E-Government-Strategie Luzern aktualisiert
03.10.2016 - Luzerner Zeitung berichtet über E-Government Luzern
26.09.2016 - Online-Dienstleistungen der Schweizer Verwaltung weiter optimiert
23.09.2016 - eUmzugLU sistiert
28.06.2016 - Schweizer Open-Government-Data-Projekt prämiert
Nach oben scrollen
zuklappen